Tierschutz für München
Unsere Projekte - Überblick und Zusammenfassung
Betrieb eines Tierheimes für Tiere in Not & Tiervermittlung
In unserem Tierheim in der Riemer Straße werden jährlich etwau 8.000 Haus-, Nutz- und Wildtiere aufgenommen und bis zur Vermittlung artgemäß untergebracht und tierärztlich versorgt.
» Tiervermittlung Tierheim München
Betrieb eines Gnadenhofes
Tiere, die aufgrund von Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten oder wegen ihres Alters schlechte Vermittlungschancen haben, werden auf unserem Gnadenhof Kirchasch bei Erding langfristig untergebracht und versorgt.
Verfolgung von Tierquälerei
Private oder behördliche Meldungen von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz werden an unsere Tierschutzinspektoren weitergeleitet, die jeden Fall prüfen und gegebenenfalls vor Ort Hilfe leisten.
Bildung und Aufklärung über Tierschutz
Durch Informations- und Aufklärungsmaßnahmen - z.B. im Rahmen unserer Projekte für Kinder oder auf Kundgebungen - wollen wir das Mitgefühl von Menschen für Tiere wecken und Kenntnisse über ihre Bedürfnisse und Haltungsansprüche vermitteln.
» Projekt "Tiere für Kinder, Kinder für Tiere"
» Aufklärungskampagnen
Betrieb einer Vermisstenstelle
Fundtiere, die ohne Besitzer aufgefunden oder abgegeben wurden, werden in unserer Vermissten-Kartei registriert und in Zusammenarbeit mit Haustierregistern in 80 % aller Fälle an die Besitzer rückgeführt.
» Vermisstenstelle
Politischer Tierschutz in der Kommunalpolitik
Wir leisten nicht nur praktischen Tierschutz, sondern setzen uns auch auf tierschutzpolitischer Ebene für den Schutz und die Rechte von Tieren ein.
Hilfe für Streunerkatzen
Frei lebende Katzen im Stadtgebiet werden auf Kosten des Vereins von ehrenamtlichen Helfern regelmäßig gefüttert, gesundheitlich kontrolliert und gegebenenfalls kastriert.
Schutz und Populationskontrolle von Stadttauben
Um die oft grausame Bekämpfung von Stadttauben zu verhindern, setzen wir uns für speziell eingerichtete Taubenschläge im Stadtgebiet ein, wo die Tiere dosiert gefüttert und ihre Vermehrungsrate kontrolliert werden kann.
Resozialisierung und Vermittlung von schwierigen Hunden
Mit unserem bundesweit einzigartigen "Projekt Hoffnung - die letzte Chance für spezielle Hunde" suchen wir ein endgültiges und sachkundiges Zuhause für Hunde, die in der normalen Vermittlung keine Chance hätten.
Auffang- und Pflegestation für Wildtiere
Verletzte, kranke oder verwaiste kleinere heimische Wildtiere werden in unserer Wildtier-Station gesund gepflegt bis sie in geeignetem Umfeld ausgewildert werden können.
Rettung von Hunden aus Tötungsstationen
Sofern es unsere Kapazitäten und finanziellen Möglichkeiten erlauben, übernehmen wir Hunde aus Tötungsstationen vor allem aus dem südosteuropäischen Ausland und vermitteln sie an gute Plätze.
Hilfe für kranke Tiere bedürftiger Tierhalter
In geprüften Fällen lassen wir kranke Haustiere tierärztlich behandeln, wenn ihre Halter die finanziellen Mittel nicht haben.
Kontrolle von Vermittlungsplätzen
Im Rahmen von Vor- und Nachkontrollen prüfen wir das neue Umfeld von vermittelten Tieren. Dies dient der Sicherheit unserer Schützlinge, für die wir uns auch nach ihrer Vermittlung verantwortlich fühlen.
Hilfe für Listenhunde
Mit unserer Kampagne "Listenhunde brauchen eine Lobby" setzen wir uns in Zusammenarbeit mit Behörden und Kommunalpolitikern gegen die lebenslange Verwahrung von Hunden einzelner Rassen im Tierheim München ein.