Erstes Münchner Katzendorf
Im Münchner Tierheim werden täglich bis zu 200 Katzen versorgt. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von sechs Wochen sind dies jährlich weit mehr als 1500 Katzen pro Jahr - Tendenz steigend.
Nicht kastrierte Haus- und Streunerkatzen sind die Ursache für den unkontrollierten Anstieg der Katzenpopulation. Die Halter sind vom Nachwuchs meist überfordert, unerwünschte Miezen werden häufig unkastriert ausgesetzt oder entlaufen.
Im neuen Münchner Katzendorf können hilfsbedürftige Samtpfoten bis zu ihrer Vermittlung artgerecht versorgt werden. Verschiedene Wohnbereiche berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Lebensansprüche von Katzen. Es sind beispielsweise Einzel- und Gruppenzimmer, teils mit Ausläufen, vorhanden, eine Kranken- und Quarantänestation sowie ein Tierarztbereich.

Diana Eichhorn, Katzenmama und Moderatorin von "hundkatzemaus" auf VOX, ist Patin des Münchner Katzendorfes:
„Gerne setze ich mich dafür ein, dass Tieren in Not geholfen wird. Das Münchner Tierheim leistet als Auffangstation von mehr als 1500 Katzen pro Jahr einen wichtigen Beitrag für den lokalen Tierschutz. Da helfe ich gern!“
Historie in Bildern









